«Ein Drittel der Weltbevölkerung bezeichnet sich selbst als ‚Christen‘, aber ein bedeutender Anteil von ihnen fehlt in den Kirchen… Etwas muss sich ändern!», so fordert es die Lausanner Bewegung in einer Erklärung der Globalen Beratung 2018, die in Rom stattfand.
Viele andere sind anwesend, aber sie verpassen die Freude, Christus wirklich zu kennen und ihm zu folgen.
Ein möglicher Grund könnte darin liegen, dass sich die großen Kirchen mit der Taufe und die Freikirchen mit einem Bekehrungsgebet zufrieden geben. Jesus war jedoch herausfordernder als er in der Bergpredigt darauf hinwies, dass es nicht darauf ankommt ihn zu kennen, sondern er uns (Matthäus 7,21-23).
Heute ist „eine Neuevangelisierung der christlichen Gemeinden Europas nötig“. Dies schreibt Papst Franziskus im August, 2016. Zu viele Europäer „sind sich des Geschenkes des empfangenen Glaubens nicht bewusst, sie erfahren seinen Trost nicht und nehmen nicht völlig am Leben der christlichen Gemeinde teil.“